Handwerk mit über 120-jähriger Tradition

Allerhöchste Fleischqualität für Sie

Das Wissen von vier Generationen Metzgermeistern steckt im Angebot unseres Fleisches. Unser Ziel ist ein neuer Online-Fleischverkauf mit besten Preis- und Leistungsverhältnis und ehrlicher meisterhafter Beratung; effizienter als an der Fleischtheke. Bei Fachfragen bin ich gerne unter 0171/1744024 erreichbar.

Handwerksstolz

Unser Fleisch und unsere Fertiggerichte im Glas erfüllen unsere sehr hohen Ansprüche. So halten wir z. B. an der Schlachtung im eigenen Betrieb fest, sowie der ausschließlichen Verarbeitung natürlicher Zutaten. Alles Andere wäre der Qualität abträglich und wir damit nicht zufrieden.

Pinzgauer Rind

Pinzgauer Rinder zählen zu den Rassen mit der höchsten Fleischqualität. Färsen und Ochsen erfüllen die Ansprüche der besten Köche und teuersten Steak-Häuser, die wir damit beliefert haben. Bei normaler Weidehaltung in unserer Region bekommen sie auch ohne Getreidemast eine schöne Fleischmarmorierung.

alte-rasse

Tierschutz - Artgerechte Haltung und Fütterung

In enger Abstimmung mit unseren Landwirten achten wir darauf, dass sich die Tiere nach Belieben bewegen können und auf der Wiese unterschiedliche Gräser und Kräuter finden. Die Weidehaltung ist optimal für die Fleischqualität und ergibt den typischen, feinen Rindfleischgeschmack, sowie eine zarte und weiche Fleischfaser. Deshalb gilt für alle Rupertirinder: Weidehaltung während des ganzen Sommers, keine Fütterung von Mais oder Soja – Gentechnik ist damit in jedem Fall ausgeschlossen.

Die Transportwege sind kurz und die hauseigene Schlachtung wird nur vom mir persönlich auf möglichst stressfreie Weise durchgeführt.

Nachhaltigkeit

Extensive Weidehaltung bedeutet eine positive CO2 Bilanz, weil das nachwachsende Gras CO2 bindet. Außerdem wird der Nitrateintrag in unsere Gewässer reduziert.

Biozertifiziert

Das Bio-Siegel steht für eine ökologische Produktion und artgerechte Tierhaltung.

Mit dem Bio-Siegel werden nur Produkte und Lebensmittel gekennzeichnet, die nach den EU-Rechtsvorschriften für den ökologischen Landbau produziert und kontrolliert wurden. Diese EU-weit gültigen Rechtsvorschriften garantieren einheitliche Standards für den ökologischen Landbau.